NRW-Entwurf zur Online-Gründung - German draft law for the online formation of companies

Das Land Nordrhein-Westfalen hat am 13. November 2019 einen Gesetzesentwurf zur teilweisen Umsetzung der DigiRL (RL (EU) 2019/1151) in den Bundesrat eingebracht (BR-Drs. 611/19).

 

Der Entwurf beschränkt sich ausschließlich auf die Online-Gründung und die Online-Einreichung von Unterlagen zum Register. Die anderen Bereiche der DigiRL (insbesondere: Neugestaltung der Registerpublizität) werden bewusst ausgespart.

 

Der Entwurf sieht vor, von den Mitgliedstaatenoptionen in Art. 13g Abs. 1 UAbs. 2, Abs. 4 lit. d GesRRL Gebrauch zu machen und die Online-Gründung nur bei der Bargründung von GmbH (inklusive natürlich UG) zuzulassen (vgl. § 2 Abs. 3 GmbHG-E). Dies erscheint angesichts der größeren Komplexität von Sachgründungen und AG-/KGaA-Gründungen sowie angesichts des Umstands, dass die Online-Gründung aus deutscher Sicht ein Novum ist, sinnvoll. Es bleibt immer noch die Möglichkeit, die Online-Gründung ggf. zu einem späteren Zeitpunkt – nachdem hinreichend Erfahrungen gewonnen und die Systeme optimiert worden sind – auch auf Sachgründungen sowie AG-/KGaA-Gründungen auszudehnen (vgl. bereits Bayer/J. Schmidt BB 2019, 1922, 1923; J. Schmidt EuZW 2019, 801, 802).

 

Die Online-Beurkundung der GmbH-Gründung soll im Wege der audiovisuellen Fernkommunikation mit dem Notar über ein von der Bundesnotarkammer betriebenes (und noch neu zu schaffendes) Videokommunikationssystem erfolgen. Näheres dazu (inkl. eines ausnahmsweisen Präsenzvorbehalts) sollen ein neuer § 35a BeurkG-E und ein neuer § 78p BNotO-E regeln. Die bewährte Einschaltung des Notars als „Gatekeeper“ und „Filter“ für die Registergerichte bleibt also erhalten.

 

 

 

Die öffentliche elektronische Beglaubigung für Handelsregisteranmeldungen soll in einem § 40a BeurkG-E geregelt werden; sie soll entweder im Präsenzverfahren oder im Fernverfahren mittels audiovisueller Kommunikation erfolgen können. 

 

JS

On 13 November 2019, the State of North Rhine-Westphalia has submitted a draft law (BR-Drs. 611/19) for the partial implementation of the DigiD (Directive (EU) 2019/1151).

 

The draft is limited to the online formation and the online filing of company documents. The other parts of the DigiD (in particular: the reforms regarding register and publicity) have been deliberately excluded.

 

 

 

The draft wants to make use of the Member State options in art. 13g(1) subpara. 2, (4)(d) CLD and permit the online formation only for formations of GmbH (private limited liability companies) (including, of course, the UG [entrepreneurial companies]) where the contributions are paid in cash (cf the new § 2(3) GmbHG [Limited Liability Companies Act]). Given the higher complexity of the formation of AG (public limited liability companies) or KGaA (partnership limited by shares) and the fact that digital formation is something completely new for Germany, this seems sensible. This leaves the possibility open to add the digital formation of AG and non-cash contributions at a later date – once sufficient experience has been gained and the systems have been optimized (cf already Bayer/J. Schmidt BB 2019, 1922, 1923; J. Schmidt EuZW 2019, 801, 802).

 

The online notarisation of the GmbH-formation will be carried out by means of audiovisual remote communication with the notary via a (yet to be created) video communication system operated by the Bundesnotarkammer (German Federal Chamber of Notaries). Details (including a requirement of physical presence in exceptional cases) will be regulated in a new § 35a BeurkG (Notarisation Act) and a new § 78p BNotO (Federal Notarial Code). Thus, the tried-and-tested involvement of the notary as “gatekeeper” and “filter” for the registry courts will be retained.

 

The official electronic certification of applications for registration in the Commercial Register will be regulated in a new § 40a BeurkG (Notarisation Act); it will be carried out either with the parties present or via audiovisual communication.